top of page
industrietore-torbau-walther.png

Industrietore

Effizient    & sicher

Ob schnelllaufende Industrietore für effiziente Abläufe, zuverlässige Feuerschutztore oder vielseitige Roll- und Sektionaltore – bei uns finden Sie maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen.

icon-tore-torbau-walther_edited.png

Energeieffizienz

Durch den Einsatz von Isolationsmaterialien minimieren die Tore den Wärmeverlust und senken die Betriebsausgaben.

Sicherheit

Unsere Industrietore sind mit vielen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, wie etwa  Lichtschranken und  Verriegelungssystemen.

Langlebigkeit

Materialien wie verzinkter Stahl und spezielle Kunststoffe garantieren eine längere Lebensdauer und halten extremen Bedingungen stand.

Wartungsarm

Wartungsarme Komponenten, wie Kugellager und selbstschmierende Systeme, reduzieren die Wartungsintervalle. 

Individuell

Industrietore bieten eine Vielzahl an individuellen Anpassungsmöglichkeiten - vom Design bis zur Funktionalität. 

Entdecken Sie unsere Industrietore!

Herstellerspezifisches Zubehör

Zu den verschiedenen Tortypen gibt es umfangreiches Zubehör. Dazu zählen u.a. Steuerungen, Lichtschranken, Sicherheitsvorrichtungen, Fernbedienungen, Notöffnungen und Dichtungen, die je nach Tortyp individuell angepasst werden können.

hörmann_logo_rgb.webp
roma-logo.jpg
db5a04_746e0c88136341f7873984d86389be85~mv2.jpg
Vielfältige Anforderungen an neue Industrietore

In der modernen Industrie stehen Geräte und Anlagen, insbesondere Industrietore, vor neuen und vielfältigen Herausforderungen, die es zu berücksichtigen gilt. Zunächst müssen Industrietore den wechselhaften Wetter- und Umwelteinflüssen standhalten. Abhängig von der geografischen Lage sind sie extremen Temperaturen, Nässe, Wind oder Schnee ausgesetzt. Daher ist es entscheidend, dass die verwendeten Materialien und die Konstruktion der Tore robust und wetterbeständig sind, um eine langfristige Funktionalität zu gewährleisten.

Darüber hinaus spielt die Effizienz und Energieeinsparung eine wesentliche Rolle. Die Verwendung von isolierten Materialien sowie Technologien wie automatische Öffnungs- und Schließsysteme kann dazu beitragen, den Energieverbrauch zu minimieren und die Betriebskosten zu senken. Dazu kommen die gesetzlichen Anforderungen und Normen, die Industrietore erfüllen müssen. Diese Compliance-Vorgaben setzen zusätzliche Maßstäbe an Konstruktion und Betrieb.

 

Die Vielzahl an Anforderungen wirft für Unternehmen zahlreiche Fragen auf. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Bedürfnisse klar zu definieren und die optimale Lösung für Ihre spezifischen Bedingungen zu finden.

Referenzen & Projekte

Lassen Sie sich von unserer Expertise inspirieren und profitieren Sie von unserem ganzheitlichen Ansatz, der Ihnen von der ersten Idee über die Planung bis zur finalen Umsetzung einen erstklassigen Service bietet.

LKW-und Lagerhalle

Anforderungen an Ihr neues Tor definieren

1 // Einsatzort

Bei der Definition der Anforderungen an ein neues Industrietor sollten Sie einen strukturierten Ansatz verfolgen, um sicherzustellen, dass das Tor optimal auf Ihre speziellen Bedürfnisse des Betriebs abgestimmt ist. Zunächst ist es wichtig, die Art der Anwendung zu berücksichtigen. Handelt es sich um ein Tor für eine Produktionshalle, ein Lager oder einen Versandbereich? Je nach Einsatzort können dann unterschiedliche Torarten wie Sektionaltore, Rolltore oder Schnelllauftore in Frage kommen.

2 // Sicherheitsmerkmale

Ein weiterer essenzieller Punkt sind die gewünschten Sicherheitsmerkmale. Hierbei sollten Sie die gesetzlichen Vorgaben ↓ sowie interne Sicherheitsstandards in Betracht ziehen. Sicherheitsvorrichtungen wie Lichtschranken, Notstopps oder spezielle Schlösser können entscheidend sein, um sowohl Ihre Mitarbeiter als auch Waren oder Maschinen optimal zu schützen.

Überwachungskamera

Gesetzliche Vorgaben

DIN-Normen

Industrietore müssen den relevanten DIN-Normen entsprechen. Dazu gehört unter anderem die DIN EN 13241-1, die Anforderungen an Tore und Türen in Bezug auf die Sicherheit, den Brandschutz und die Wärmedämmung festlegt.

Autowaschanlage

3 // Platzverhältnisse

Die Platzverhältnisse vor Ort spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Sie sollten den verfügbaren Raum genauestens prüfen, um sicherzustellen, dass das gewählte Tor auch tatsächlich in die vorgesehenen Örtlichkeiten passt und genügend Bewegungsfreiheit für Fahrzeuge und Menschen bietet.

4 // Nutzungsfrequenz

Ein weiterer Aspekt ist die Häufigkeit der Nutzung. Muss das Tor häufig geöffnet und geschlossen werden, ist ein schnelles und zuverlässiges System erforderlich, um Wartezeiten zu minimieren und den Betriebsablauf nicht zu stören. In diesen Fällen bieten sich Schnelllauftore an, die eine hohe Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit gewährleisten.

Garagentor
Werkstattleiter

5 // Isolation

Letzendlich sind die benötigten Isolationswerte von großer Bedeutung, insbesondere in klimatisierten Bereichen. Hier sollten Sie die Isolierfähigkeit des Tors berücksichtigen, um Energieverluste zu minimieren und die gewünschten Temperaturbedingungen aufrechtzuerhalten.

Wir sind Mitglied im BVT - Verband Tore, einer bundesweites Vereinigung von Herstellern und Zulieferern der Tor- und Schrankenindustrie.

bottom of page